Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Online-Anmeldung

Für die unten aufgelisteten Kurse können Sie sich online anmelden. Zur Teilnahme benötigen Sie bei manchen Kursen eine Mitgliedschaft bei der DLRG, die Beitrittserklärung finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, auch wenn der "Lehrgang bereits begonnen" hat, sind einzelne Anmeldungen im Einzelfall noch möglich. Dazu bitte bei der Geschäftsstelle anfragen.

Neben den unten aufgeführten Schwimmkursen bieten wir auch weitere Kurse an, z.B.Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen Gold, Juniorretter, Schnorchel-Tauchschein. Bei Interesse gerne Kontakt aufnehmen: Kontakt

Lehrgänge und Kurse

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer), Bühl (Nr.: 2022-0024)

Status
Anmeldung nicht möglich
Voraussetzungen
(einzureichen bis 12.06.2023)
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) aktuelle Corona-Regeln werden immer wieder angepasst und mitgeteilt gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
  • Mitgliedschaft der OG Bühl-Bühlertal
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Ziele

Gültig ab 01.01.2020

Veranstalter
Ortsgruppe Bühl-Bühlertal e.V.
Verwalter
DLRG Geschäftsführung (Kontakt)
Veranstaltungsort
Schwarzwaldbad Bühl, Ludwig-Jahn-Straße 8, 77815 Bühl (Baden)
Termin
12.09. 18:00 Uhr bis 12.06.23 19:00 Uhr - Schwarzwaldbad Bühl: 77815 Bühl (Baden), Ludwig-Jahn-Straße 8

Meldeschluss
04.12.2022 17:51
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Ortsgruppe Bühl-Bühlertal e.V.
Gebühren
kostenlos
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Der Starttermin kann sich noch verschieben. Die Teilnehmer werden per Mail informiert.

 

Prüfungen:

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
Dokumente

Im Bezirk Mittelbaden, sowie beim Landesverband Baden können weitere Seminare gesucht werden. Bitte meldet euch vor der Anmeldung bei dem zuständigen Ressortleiter der Ortsgruppe.

Weitere Seminare und Veranstaltungen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.