Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungssport

Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Mühlacker

Veröffentlicht: 02.04.2023
Autor: Red

DLRG Bühl-Bühlertal qualifiziert sich mit 5 Mannschaften für die Landesmeisterschaften

Am Sonntag fand im Hallenbad Mühlacker die gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Rhein-Kinzig und Mittelbaden statt. Die Gruppe aus Bühl-Bühlertal zeigte wieder einmal herausragende Leistungen. Fünf Mannschaften und  8 Einzelschwimmer und Schwimmrinnen schafften die direkte Qualifikation für die Landesmeisterschaften. Eine weitere Einzelschwimmerin hofft über die guten Punkte als 2. Platzierte sich ebenfalls zu qualifizieren.

Mehr als 80 Einzelschwimmer und 15 Mannschaften waren in Mühlacker am Start um in den einzelnen Altersklassen ihre Sieger zu finden. Entsprechend dem Alter werden die Anforderungen größer sowie die Strecken länger. Beginnend mit der Altersklasse 10 bis zur Offenen Altersklasse muss ein Hindernis untertaucht und mit Flossen geschwommen werden. Mit dem Alter von 13/14 Jahren kommt das Schleppen einer mit Wasser gefüllte Rettungspuppe mit ins Spiel.

Höhepunkt des Einzelwettkampfs und technisch am anspruchsvollsten ist die Disziplin 200m Super Lifesaver, bei der neben dem Schleppen einer Puppe zusätzlich das Retten einer weiteren Puppe mit den Hilfsmitteln Flossen und Rettungsgurt hinzukommt. Hier zeigten die Schwimmerinnen aus Bühl-Bühlertal ihre Dominanz.

Die Ergebnisse im Einzelnen für den Bezirk Mittelbaden (OG Bühl-Bühlertal) Altersklasse 10 weiblich: 1.Platz Ellen Klay; 2. Platz Lisa Dussel; AK 10 männlich: 1. Platz Raphael Gavilan; AK 12 männlich: 1.Platz Diego Gavilan; Altersklasse 13/14 weiblich: 1.Platz Julia Schmitt; AK 13/14 männlich: 1.Platz Alejandro Gavilan; AK 15/16 weiblich: 1.Platz Kim Hoff; AK 17/18 weiblich: 1.Platz Sofie Ullrich; AK 17/18 männlich: 1. Platz Paco Maranhao

Auch bei den Mannschaftswettkämpfen konnten die Rettungssportler aus Bühl-Bühlertal überzeugen.  Zum ersten Mal ging es für die Mädchen und Jungen in der AK 10 männlich mit Raphael Gavilan, Lisa Dussel, Ellen Klay, Lena Dussel und Anika Huse an einem Wettkampf an den Start und zeigten in drei Disziplinen ihr Können und Gelerntes. Ebenfalls in neuer Besetzung ging die Altersklasse 13/14 weiblich mit Anna Pütz, Leni Gonsior, Julia Schmitt und Emily Schuler sowie die AK 13/14 männlich mit Fabian Gaa, Louis Doll, Benicio Maranhao, Alejandro Gavilan und Diego Gavilan an den Start. Kim Hoff, Jennifer Thorey , Sofie Ullrich und Paco Maranhao zeigten gewohnt gute Leistungen und kompensierten den krankheitsbedingten Ausfall von Tim Buchwald.. Am Schluss stand ebenfalls wie für die AK 10 männlich der Erste Platz zur Buche. Ebenfalls siegreich in der Offenen Altersklasse weiblich waren Mareike Erk, Lena Schrade, Lena Schoch und Manuela Hornung.

Nun gilt es für die Wettkampfmannschaft der Ortsgruppe Bühl-Bühlertal bis zu den Landesmeisterschaften im Juli eine weitere Leistungssteigerung zu erarbeiten um den einen oder anderen Titel zu holen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.